TdoT Freyung 2005 | |
![]() |
Kraus Maffei stellte netterweise einen neuen Mungo zur Verfügung |
![]() |
der Tag der offenen Tür war im wahrsten Sinne des Wortes einer. Fast alle Fahrzeuge hatten einen offenen Motorraum. Hier der M113 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Unimog GSI-Trupp |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Wolf FuFü |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
ein Luchs |
![]() |
alles Blitzblank, nirgends ein Stäubchen zu entdecken... |
![]() |
ein Leo 2A6 aus Pfreimd angereist |
![]() |
der Marder kam aus Regen |
![]() |
auch ein offener Turm beim Marder |
![]() |
mit dem Fennek waren sie noch nicht ausgerüstet, konnten aber für den TdoT einen besorgen. Woher weis ich aber nicht mehr |
![]() |
|
![]() |
auch Wiesel TOW hatten sie. Diese sind vorrübergehend in Freyung stationiert |
![]() |
|
![]() |
auch beim Wiesel der Motor offen |
![]() |
die Bremse vorn rechts vom Wiesel |
![]() |
Betriebstofflager wie von Faller |
![]() |
ohne Bergepanzer gehts nicht |
![]() |
auch ein alter Bekannter, der Duro3 BAT aus Feldkirchen |
![]() |
gefüllte Schleppdächer |
![]() |
die STOV hat leider Ihre Fahrzeuge bis auf den Anhänger gut versteckt... |
![]() |
|
![]() |
die üblichen Rampen im T-Bereich |
![]() |
auch die Inst war geöffnet |
![]() |
ein gezogener Luchsturm |
![]() |
|
![]() |
ein Ausgebauter Luchsmotor |
![]() |
Das Loch im Luchs wo der Turm rein gehört |
![]() |
Luchsmotor von oben |
![]() |
Feldküche von oben |
![]() |
Luchs mit offener Motorhaube |
![]() |
Pulverlöscher |
![]() |
Batteriewagen |
![]() |
offener Motorraum Luchs |
![]() |
|
![]() |
Motorhebegeschirr |
![]() |
Fuchszusatzmotor |
![]() |
Fuchsmotor ausgebaut |
![]() |
Motorraum Fuchs |
![]() |
Mungo |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Fuchs mit Rasit |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Fennek Vorführung |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Die PZH 2000 war auch wieder dabei |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
da hoffte man schon einen Langsamfahrer und Nebellichtfetischisten (persönliche Meinung von mir :) ) los zu werden... |
![]() |
dann erwischte es aber doch den Ford. |
![]() |
da hat sich ein Stück in der Kette verheddert |
![]() |
der übliche Bierkrugtest... |
![]() |
... war wackelig und bei weitem nicht so sicher wie sonst... |
![]() |
... da hat es schon geschwappt... |
![]() |
... und schon lag er am Boden... |
![]() |
mit dem neuen hats dann doch noch so lala funktioniert. Ich denke da ist der Bediener vom Knopf abgerutscht weil die Kanone richtig 30 cm nach unten sackte. |
![]() |
|
![]() |
die enge Auffahrt musste ein paar Randsteine opfern |
![]() |
hier noch der FKL mit dem Wappen |
© Werner
Stand: 26.09.2005
Für Quereinsteiger: Seite ist Bestandteil von http://werners-minitank-modelle.de.vu